Blog Tag 4 | Sophie-Scholl-Schule

Blog Tag 4 | Sophie-Scholl-Schule

Am letzten Tag der erfolgreichen und erlebnisreichen Projektwoche trugen die eifrigen Schüler der Klasse 9.23 der Sophie-Scholl-Schule ihre Meinungen zusammen für ein äußerst positives Feedback. Daraufhin wurden Gruppen eingeteilt auf welche die Schüler begeistert reagierten und daraufhin eine Whatsapp-Gruppe bildeten, mit der alle über das Projekt chatten und sich austauschen können. Nach der Gruppeneinteilung machten sich die Schüler, Lehrer, Pete, Baff und Jana aus der Band „Otto Normal“ mit Freude und Begeisterung an die Arbeit, um einen weiteren erfolgreichen Tag einzuleiten. Während Pete und Baff mit den restlichen talentierten Schülern die Vocals aufnahmen, wurde mit Janas und Frau Radkes Hilfe erfolgreich das Abschlusskonzert organisiert. Es wurden viele kreative Wege zum Werbung machen für unser Konzert ausgetüftelt. Zudem wurde auch noch über mögliche Eintrittspreise diskutiert, die wir wohltätigen Zwecken spenden würden. Nachdem die Blogger ihre Blogeinträge hochgeladen haben, wurde die Projektwoche erfolgreich beendet.

DSCF9645DSCF9666DSCF9644DSCF9631 - KopieDSCF9657 - Kopie

Blog Tag 3 | Sophie-Scholl-Schule

Blog Tag 3 | Sophie-Scholl-Schule

Am dritten Tag unserer Projektwoche, hat die Tänzergruppe das, von uns geschriebene Lied „Leben wie ich will“ geprobt. Das Ziel des heutigen Projekttages war es, sich in den Song hineinzufühlen und eine passende Gesangstechnik zu entwickeln, um die Emotion des Songs bestmöglich wiederzugeben. Dazu sollte sich jeder Schüler eine Lieblingsstelle im Text heraussuchen und versuchen sie auswendig zu lernen. Unter Anleitung von Frau Radke haben die Schüler konzentriert gearbeitet und für ein musikalisches Highlight gesorgt. Die Proben wurden wie jeden Tag von den Fotografen der Blogger begleitet, um die Arbeit der motivierten Schüler fotografisch zu dokumentieren.

Parallel dazu haben die Schüler der Blogger-Gruppe an Texten für die Schulhomepage und das Magazin des Fördervereins der Sophie-Scholl-Schule angefertigt.

Der angefertigte Text wird in Kürze auf der Schulhomepage veröffentlicht werden: https://www.sophie-scholl-schule.eu/

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

DSCF9468DSC_0463DSC_0492

Blog Tag 2 | Sophie-Scholl-Schule

Blog Tag 2 | Sophie-Scholl-Schule

Voller Erwartungen starteten die Schüler der Klasse 9.23 der Sophie-Scholl-Schule in den zweiten Tag ihrer Projektwoche. Während sich die Blogger erneut um die Aufnahmen von Fotos und die Erstellung des Blogeintrages kümmerten, lag der Schwerpunkt der Gesangs-/Tanzgruppe auf dem Erlernen und Üben verschiedener professioneller Gesangstechniken.

Unter Anleitung von Frau Radke wurden die Unterschiede zwischen Kopf- und Bruststimme genauer untersucht und überlegt, wie die Betonung bestmöglich zur Aussage und Stimmung der Songs angepasst werden kann. Die Schüler bewiesen ein hervorragendes Gespür und schafften es in kurzer Zeit, dem Song die richtige Kraft und Emotion zu verleihen. Währenddessen wurde parallel in anderen Musikräumen der Rap- und Gesangspart von einzelnen Schülern aufgenommen.

Blog Tag 1 | Sophie-Scholl-Schule

Blog Tag 1 | Sophie-Scholl-Schule

Als erstes wurden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt, wobei sich eine Gruppe mit der Dokumentation der Projekttage und Darstellung in einem Blog befasste und die andere Gruppe sich mit der Erstellung einer Tanzchoreographie und Einübung von Gesangstechniken beschäftigen sollte.

Bunt wie Musik

Die Blogger lernten zunächst unter Anleitung des Lehrers die wichtigsten Kamerafunktionen und Einstellungstechniken kennen, indem sie mit praktischen Übungen Sicherheit im Umgang mit der Technik erwarben. Nils, Emily und Arwen fotografierten die Mitschüler und Projektleiter, während die restlichen Blogger die Projektmitglieder interviewten und ihre Aufzeichnungen am Computer in diesem Blog zusammenfassten.

Projektwoche • Recording

Die Tänzergruppe legte währenddessen fest, welche Schüler beim Auftritt den Tanz performen werden. Die Wahl fiel hierbei auf die besonders talentierten Tänzer Valentine, Lena, Greta, Kübra, Joris, Jak, Jandrik und Sebastian. Die Tänzergruppe hat auch überlegt, welche berühmten Musiker sie zum Hauptauftritt einladen könnten, z.B. Seeed, Karate Andi, KIZ oder Mark Forster, und es wurde gemeinsam eine Tanzchoreographie entwickelt, die perfekt auf die Songs zugeschnitten ist, sowie die entsprechenden Outfits, welche die jeweiligen Herkunftsbezirke der Schüler repräsentieren.

Bunt wie Musik

 

On Air 02

On Air 02

Bunt wie Musik – Recording Session

 Vocal-Aufnahmen im Pastor Braune Haus

Diese Woche waren Bafti und Pete, die Musiker aus der Norm braucht Vielfalt-Crew, wieder in Berlin unterwegs, denn das Projekt Bunt wie Musik ist in der heißen zweiten Aufnahme-Phase angelangt. In den letzen Monaten haben die Beiden zusammen mit den Jugendlichen des Pastor Braune Hauses drei Songs geschrieben, die es nun aufzunhemen galt.
Das Staunen war groß, denn die Projekt-TeilnehmerInnen aus dem Pastor Braune Haus setzten mit ihrer Energie nicht nur die Mikrophone in Brand, sondern zeigten deutlich, dass sie bei ihrer Vocalperformance enorme Fortschritte gemacht haben. Tahnee zum Beispiel nagelte den Song „Was ich will“ fehlerfrei in die Aufnahmebox, so dass Pete fast schwindlig wurde. Oder Emre, dessen Wortschatz eigentlich nur aus drei Wörtern besteht und zwar „Sido“, „Bushido“ und „Fler“ wurde bei dem Song „Überall Rapper“ plötzlich zum neuen Trap-Star, indem er die Namen seiner Lieblings-Mc’s gekonnt ins Mikrophon schrie. Das Besondere bei Bunt wie Musik ist das innovative Inklusions-Konzept, denn den Beat für Emres Song lieferte Jandrin, ein Schüler der Sophie Scholl Schule in Schöneberg. Weitere Infos zu unserer bunten Musik gibt es hier.

Come Together

Come Together

Come Together, Right Now

Bunt wie Musik – das Kennenlerntreffen

Heute sind das erste Mal alle drei Gruppen aufeinander getroffen. Emre beatboxt mit Pete zum Freestyle bevor der Spätlesechor Gänsehaut bei allen Zuhörern zaubert.

Das Spiel der Sophie – Scholl – Schule durchbricht die letzten Barrieren: Lieblingsessen werden Gruppen und Generationsübergreifend ausgetauscht, Augenfarben eruiert und diskutiert. Ein buntes, lachendes und sich näherkommendes Knäul aus jungen und älteren Menschen trifft sich im Anschluss am Grill bei Würstchen, selbst gemachten Kartoffelsalat und anderen Köstlichkeiten. Nach einer kurzen Stärkung bei der sich alle angeregt austauschen geht es weiter zum Gruppenfoto. Felix, unser Fotograf, lässt alle Beteiligten auf der Bühne Platz nehmen. Zu Pete´s Beats wird getanzt – im Sitzen im Stehen, egal.

Zum Abschluss treffen sich alle noch einmal im Garten. Rolands Tuchspiel würfelt alle Beteiligten nach Farben und Belieben durcheinander. Felix bleibt als letzter und den Regenbogenfarben liegen und schiesst die letzten Fotos dieses ersten Aufeinandertreffens.

Beim Verabschieden sind sich alle einig: Wir wollen und bald wiedersehen und jeder ist gespannt auf die Aufnahmen, die in den nächsten zwei Wochen gemacht und gehört werden.

To be continued……

Hier findet Ihr mehr Informationen zu BUNT WIE MUSIK